Start » Allgemein » PMC GB1 Lautsprecher Vergleich
 

PMC GB1 Lautsprecher Vergleich

Welten mit PMC verbinden

Die gut verarbeitete Standbox GB1 spielt besonders gut in gering bedämpften Räumen auf

Manchmal hat es den Anschein, dass HiFi-Standlautsprecher und Studioprofis in völlig verschiedenen Welten leben. Während Liebhaber eher nach Klangreinheit und nach einem ausgereizten PMC GBi1 TestFrequenzspektrum schauen, sehen Experten die ganze Sache pragmatisch: Am wichtigsten ist ihnen immer die Neutralität, um das alles beurteilen zu können.
Mit der Home-HiFi-Linie von PMC, möchte der britische Hersteller beide genannten Gruppen erreichen. In der zierlichen Standbox GB1 steckt viel mehr drinnen, als man der Box auf den ersten Blick zutrauen würde.

*zur EMPFEHLUNG: Canton GLE 490*

Vorteile der Standlautsprecher

Mithilfe einer sogenannten Transmission-Line, welche das Volumen im Inneren der 90 Zentimeter hohen Box dank eines genau berechneten Kanals um ein Vielfaches vergrößert, generiert die Box mit einem Tieftonchassis, welcher lediglich einen Durchmesser von 14 Zentimetern hat, einen knackigen Bassbereich. Des Weiteren hat die kleine Box eine Hochtonkalotte mit einer Ferrofluid-Kühlung. Das alles klingt doch wirklich sehr vielversprechend und hätte man von einer solch kleinen Box mit Sicherheit nicht erwartet!
Was ebenfalls erstaunt: Die besonders leichte GB1 steht stabil auf ihrem Gussfuß. Des Weiteren kann man die Spikes in ihrer Höhe verstellen
Die Austrittsöffnung und die beiden Chassis wurden perfekt in das Echtholzgehäuse eingepasst, welches auf stabilen Gussfuß ruht. Darauf sind die Spikes montiert, welche dafür da sind, um Kontakt zum Boden aufzunehmen.

Fazit

Wer mit der GB1 Musik hören möchte, wird mit Sicherheit von der leicht warmen und wirklich sympathischen Noten des Lautsprechers überrascht sein. Im Gegensatz zu vielen anderen Boxen dieser Größe, werden bei dieser Box die Größenverhältnisse einer Bühne realistisch vermittelt. Die PMC passt mit all ihren Eigenschaften optimal in Räumen, die mit wenig Möbeln ausgestattet sind und nicht übermäßig bedämpft sind.

zurück zum Standlautsprecher Vergleich 2023