Unser Vergleich
Standlautsprecher im Vergleich
Hochwertige Lautsprecher für ca. 2000 € erwartet man eher bei den populären Marken. Doch auch die kleinen Anbieter liefern Ihnen klang-starke Geräte. Wir informieren Sie darüber, welche für Sie geeignet sind. In unseren Vergleichen haben wir die Leistung der einzelnen Modelle auf den Prüfstand gestellt!
Bei einer Hifi-Anlage sind die Lautsprecher besonders wichtig. Da die Klangunterschiede gravierend sein können, ist es wichtig, sie sorgfältig auszuwählen. Da Standboxen auch Möbelstücke sind, ist das Ausprobieren in einem Fachgeschäft stets auch ein optisches Erlebnis. Diese Erlebnisse kann das Internet nicht bieten. Allerdings hat auch das Probehören so seine Tücken, denn während bei Elektronikteilen die Auswahl oft begrenzt ist, gibt es Lautsprecher in so großer Anzahl, dass sie kein Fachgeschäft alle anbieten kann.
*zur EMPFEHLUNG: Canton GLE 490*
Die Auswahl ist riesig
Hinzu kommen die unterschiedlichen Vertriebsstrukturen. Produzenten mit einem großen Bekanntheitsgrad beliefern oft eine Vielzahl an Händler. Diese Artikel können Sie meist problemlos wohnortnah Probehören. Marken, die neu oder noch wenig bekannt sind, werden Sie eher selten in Geschäften vorrätig vorfinden.
Da bei unserem Vergleich Anbieter verschiedenster Art zusammentreffen, wurde auch die Zahl der Händler abgefragt. Interessenten erhalten ihre benötigten Informationen über die aktiv Standlautsprecher bei den Webseiten der Hersteller. Wahre Experten lassen sich von diesen kleinen Problemen nicht beeindrucken. Sie verlassen sich auf ihr Bauchgefühl und nehmen zur Not auch längere Wege in Kauf oder bestellen im Internet.
Unser Fazit
Standlautsprecher für circa 2000 € sind begehrt und daher ist auch die Auswahl entsprechend groß. Die Frage beim Kauf ist nur: Welcher Lautsprecher passt am besten zu den Gewohnheiten und Bedürfnissen des Käufers? Wer sich mit diesem Thema nicht groß beschäftigen möchte und einfach nur gute Boxen sucht, kann es kurz machen und aktuelle Sieger auswählen. Bei den neu verglichenen Lautsprechern wären das die Ultima 40 MK2 von Teufel. Bei aller Ausgewogenheit klingen sie lebendig und ganzheitlich. Diese Lautsprecher sind super im Preis-/Leistungsverhältnis, wenn der Nutzer auf höhere Pegelerwartungen und größere Hörabstände Wert legt. Auch der Subwoofer brint genug Druck und Leistung mit, um Musik und Filme auf höchstem Niveau abzuspielen. Die hochwertigen Boxen von Teufel klingen sehr ausdrucksstark und bringen ihre Zuhörer tief in das musikalische Erlebnis. Sie sammeln daher auch von allen hier vorgestellten Standboxen die meisten Punkte auf ihrem Klangkonto. Um das maximale an Sound zu bekommen, sollte auf einen hochwertigen Verstärker gesetzt werden!
Auf die Bewertung achten
Vor allem bei besonderen Wünschen und Vorlieben lohnt sich der Blick auf die einzelnen Bewertungen des Vergleichs. Leisehörer sollten beispielsweise auf hohe Punkte in der Kategorie „Feinauflösung“ achten. Musikfreunde, die auf die Raumdarstellung achten, sollten auf hohe Punkte bei der Kategorie „Abbildung“ achten, wie sie beispielsweise die KEF erzielt. Puristen werden allerdings von der wahnsinnig fokussiert klingenden Cabasse Majorca begeistert sein.
*zur EMPFEHLUNG: Canton GLE 490*
zurück zum Standlautsprecher Vergleich 2023